ein Stück österreichischer Geschichte im Wiener Münzensalon in 1010 Wien

Österreichische Münzen

Die Münzprägung ist ein Handwerk, das viel Sorgfalt erfordert. Das Metall muss geschmolzen, gegossen, gewalzt und daraus der Münzrohling gestanzt, geglüht, gestaucht, poliert und schlussendlich geprägt werden. Nochmals geprüft und sorgfältig verpackt ist das Resultat ein zeitloses Fabrikat von bester Qualität und Vollkommenheit. Österreichische Münzen genießen in Sammlerkreisen einen besonderen Stellenwert, was nicht zuletzt an ihrer historischen Bedeutung liegt. Taler aus dem Hause Habsburg, Gulden, Kronen und Kreuzer, aber auch der spätere Schilling geben einen Einblick in die Landesgeschichte und lassen Rückschlüsse auf die damals üblichen Münzprägeverfahren zu. Die Auswahl hochwertiger Sammlerstücke im Wiener Münzensalon bildet einen Querschnitt der gesamten österreichischen Münzgeschichte seit der Habsburger-Zeit.

Haus Habsburg

Auf den Habsburger Talern und Kleinmünzen lassen sich viele historische Persönlichkeiten erkennen.

mehr erfahren

Kaiser-Franz-Joseph

Besonders beliebt sind die Golddukaten mit seinem Portrait und die massiven Silbergulden und Kronen.

mehr erfahren

Republik Österreich

Mit dem Beginn der 1. Republik hielten die ersten Groschen und Schillinge Einzug in den österreichischen Handel.

mehr erfahren

Euroausgaben

Wir führen sämtliche Euromünzen Österreichs, vom Kursmünzensatz bis zu den Gedenkprägungen in Gold, Silber und Niob.

mehr erfahren

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.