Von Papst Johannes Paul II.  bis Grace Kelly - Euromünzen im Wiener Münzensalon in 1010 Wien

Euromünzen aus allen 23 Ländern

Die europäischen Euromünzen ziehen mit ihrer Vielzahl nationaler Motive besonders viele Sammler in ihren Bann. Natürlich handeln wir auch mit den besonders wertvollen Raritäten aus Andorra, Monaco, San Marino und dem Vatikan-Staat.

Was eint und trennt die Euro-Münzen?

Allen Euromünzen gemein ist die Vorderseite, auf denen der jeweilige Nennwert, sechs Linien und ein Stern erkennbar sind. Zudem sind drei unterschiedliche Europakarten abgebildet. So einheitlich die Vorderseiten, so unterschiedlich gestalten sich die Rückseiten der Münzen. Der Sammler unterscheidet dabei zwischen den im Zahlungsverkehr befindlichen Umlaufmünzen sowie Gedenkmünzen und Kursmünzensätzen, die in Erinnerung an spezifische Anlässe wie Jubiläen, historische Ereignisse oder Bauwerke geprägt werden und nur im jeweiligen Prägungsland als offizielles Zahlungsmittel anerkannt sind. Vor allem die 2-Euro-Sondermünzen gelten als heiß begehrt.

Das Highlight aus Monaco !

Das teuerste 2 Euro-Stück von 2007 mit dem Bildnis von Gracia Patricia von Monaco auf der Rückseite, besser als Grace Kelly bekannt, besitzt durch die kleine Auflage von nur 20.001 Stück einen besonderen Sammlerwert. Im Wiener Münzensalon können Sie diese Rarität  begutachten und vielleicht sogar erwerben.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.